Gesunde Luft für Ihr Zuhause. Lüftungssysteme für eine bessere Wohnqualität.
Lüftungssysteme sind für Wohngebäude heute so wichtig wie nie zuvor. Durch eine immer dichtere Gebäudehülle ist die Erfüllung eines Mindestluftwechsels notwendig.
Perfektes Wohlfühlklima, saubere und frische Luft sowie ein ausreichender Feuchteschutz werden durch eine moderne, kontrollierte Wohnraumlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung erreicht.
Die verbrauchte Luft wird aus Räumen abgesaugt und gleichzeitig Frischluft über Filter eingeblasen. Gesundes Wohnklima und Energieeinsparung sind das Ergebnis.
Bei Lüftungsanlagen wird in dezentrale und zentrale Lüftungsanlagen unterschieden. Grundsätzlich kann man die beiden Varianten nochmals in drei verschiedene Gruppen unterteilen. Zu diesen zählen zum einen die reinen Abluftanlagen und zum anderen die Zu- und Abluftanlagen, die wiederum mit oder ohne Wärmerückgewinnung ausgestattet sein können.
Klicken Sie auf die Grafik um diese zu vergrößern.
Die zentrale Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung ist die effektivste Lösung für Neubauten, um gleichzeitig das Gebäude zu lüften und dabei Energie zu sparen.
Mit dieser Anlage können 90 bis 95 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärme zurückgewonnen werden, die anschließend der Zuluft direkt zugeführt wird. Die Anlagen eignen sich damit für den Einsatz in Passiv-, Nullenergie- oder Plusenergiehäusern.
Wie bei zentralen Anlagen ohne Wärmerückgewinnung, wird die Ab- und Zuluft den Räumen über zentrale Ventilatoreinheiten und Kanalsystemen entnommen oder zur Verfügung gestellt.
Die Wärmerückgewinnung geschieht über große zentrale Wärmeüberträger (Rekuperatoren oder Regeneratoren), in denen die Wärme der Abluft direkt der Zuluft zugeführt wird. Somit lassen sich jedes Jahr etliche kWh an Heizenergie einsparen, die bei einfachem Lüften mit Außenluft verloren gehen würden.
Die Ansteuerung der Ventilatoren sollte bei solchen Anlagen über Sensoren erfolgen, die den Zustand der Raumluft erfassen und die Lüftung bedarfsgerecht regeln. Das ist besonders energiesparend und materialschonend zugleich.